niemegk_teil1.jpg

Niemegk, Band 2

Inhaltsverzeichnis
Das Rathaus der Stadt Niemegk
Kantor Kuhlmey berichtet
Bürgermeister Temming beschreibt die Restaurierung
Aus der Geschichte des Niemegker Rathauses
Die Ratskellerwirtschaft
Der Umbau des Rathauses
Das Rathaus nach 1945
Kirchen und Kloster in Niemegk
Die St. Johannis Kirche
Die erste Kirche im Burgwardium Niemegk 1161
Die zweite Kirche 1593
Die dritte Kirche 1678
Das vierte Gotteshaus entsteht 1853
Die Pfarrer der St. Johannis Kirche
Die Anzahl der Mitglieder der Kirchengemeinde im 20. Jh
Die Geschichte der Kirchenglocken
Das sogenannte Kloster
War das das Feldsteinbauwerk ein Kloster?
Untersuchungen sollen Klarheit bringen
Eine andere Nutzungsart belebt das Gebäude
Nachbetrachtung zur St. Johannis Kirche und zum "Kloster
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
Die Katholische Kirchengemeinde
Die Kaland-Bruderschaft und die Bruderschaft EXULUM
Die Niemegker Kalandbrüder
Die Kalandbruderschaft Sachsens
Die Orgelbauer Baer und Lobbes in derJuristenstraße 4
Niemegker Orgeln nach 150 Jahren begehrte Kostbarkeiten
Das Orgelbauerhaus und die Nutzung der Räume
Niemegker Denkmale
Die Kriegerdenkmale
Das Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges
Die Denkmale für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Die Denkmalanlage vor der Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg
Kuhlen Denkmal
Martin Luther, die Reformation in Niemegk
Niemegk nimmt die Reformation an
Die Niemegker verweigern die heilige Messe
Der Kurfürst erteilt eine Anweisung
Kirchenvisitation in Niemegk bringt einige Veränderungen
Luther und Cordatus
Aus den Festlegungen der Kirchenvisitation
Im 16.Jh. in der Zeit der Reformation, waren hier tätig
Das Rittergut und der Alte Hof
Aus der Frühgeschichte des Rittergutes
Das Niemegker Rittergut und seine Eigentümer
Die Lage der Güter I. und IV. Anteils
Die Familie von Seele
Aus der Familiengeschichte derer von Brück
Das Rittergut des Dr. v. Brück und nachfolgend v. Francois und v. Oppen
Die Familie v. Oppen
Einige Schulnachrichten aus fünf Jahrhunderten
Die Erwähnung der Schule im 16. und 17.Jh
Die Schule um 1700
Die Schule um 1850
Die Niemegker Schule um 1890
Die Schule in der Zeit von 1884 bis 1918
Die Schule in der Zeit von November 1918 bis zum Ende der Weimarer Republilk
Schule - Zeit von 1933 bis gegen Ende des 2. Weltkrieges
Die Schule in der sowjetisch besetzten Zone und der DDR
Feriengestaltung 1952
Bauliche Veränderungen an den Schulgebäuden
Schulneubau
Schulhort
Schuldirektoren nach 1945
Als in der Schule noch der Rohrstock regierte
Der Kindergarten
Preisgestaltung bei der Kinderspeisung
Die Fürstenschule zu Schuipforte
Das Hospital "Zum heiligen Geist" oder "St. Spiritus"
Vom Gottesacker, den wir heute Friedhof nennen
Begräbnisstätten der Stein- und Bronzezeit
Friedhöfe ab dem 15. und 16.Jahrhundert
Stadtmauer, Wall- und Grabenanlagen
Zwei Stadttore und Teile einer Stadtmauer
Die Grabenstraße und der Stadtgraben im Osten der Stadt
Wassergraben und Sümpfe im Süden und Westen der Stadt
In der Stadtgeschichte werden alte Schutzanlagen erwähnt
Die Umgebung der Stadt Feldmarken und Gewässer
Die Karte der Stadt mit ihrem Wegenetz und der Umgebung
Der Gau Plony
Die Gewässer
Die Feldmarken
Teuchermark
Die Separation zu Teucherrnark
Die Gemeinde Mörz und die Teuchermark
Altdorf
Viehweide
Vettesen Patitz
Der Werder
Einige Flurnamen aus den Feldmarken